• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Chair for Criminal Law, Criminal Procedure, International Criminal Law and Public International Law in cooperation with ICLU – Professor Dr. Christoph Safferling LL.M. (LSE)
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Suche öffnen
  • English
  • Deutsch
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Chair for Criminal Law, Criminal Procedure, International Criminal Law and Public International Law in cooperation with ICLU – Professor Dr. Christoph Safferling LL.M. (LSE)
Navigation Navigation close
  • HOME
  • PEOPLE
    • Holder of the Chair
    • Secretary
    • Research Associates
    • Student Assistants
    Portal PEOPLE
  • EDUCATION
    • Lectures
    • Nuremberg Moot Court
    • Criminal Procedural Law in action
    • Creighton University Summer School – From Nuremberg to The Hague
    Portal EDUCATION
  • RESEARCH
    • Cybercrime
    • International Criminal Law
    • Contemporary legal history
    Portal RESEARCH
  • OUTREACH
    • ICLU Supporting Association
    • International Nuremberg Principles Academy
    • Central Office for Cybercrime Bavaria (ZCB)
    Portal OUTREACH
  • CASE LAW DATABASE
  1. Home
  2. PEOPLE
  3. Holder of the Chair

Holder of the Chair

In page navigation: PEOPLE
  • Former Employees
  • Former Employees
  • Holder of the Chair
    • Curriculum vitae
    • Publications
    • Supervised Theses
  • Research Associates

Holder of the Chair

Professor Dr. Christoph Safferling

Professor Dr. Christoph Safferling

Prof. Dr. Christoph Safferling, LL.M. (LSE)

Holder of the Chair

Chair for Criminal Law, Criminal Procedure, International Criminal Law and Public International Law
with ICLU

Room: Room JDC 0.128
Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Phone number: +49 9131 85-22250
  • Email: str1@fau.de
  • Website: https://www.cl1.rw.fau.de
Short description: Consultation hours by appointment. Please send appointment requests to: str1@fau.de.

Prof. Safferling has held this Chair since 2015. Prior to that, he was professor for criminal law, criminal procedure, international criminal law and public international law at the Philipps-Universität in Marburg.

In addition to his extensive teaching and research activities, Prof. Safferling also holds numerous offices outside the university. Since March 2023, he is Director of the International Nuremberg Principles Academy.

Born 1971; married to Helga Weinland-Safferling; three children.

Studied Law in Munich and at the London School of Economics.

Research Associate with Professor Greenwood at the LSE.

Doctorate at the LMU in Munich in 1999 with Professor Dr. Simma.

2nd state examination in Munich in 2000.

Senior research associate at Hanover University 2000-2002.

Senior research associate at Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg 2002-2006 (Chair of Professor Dr. Streng)

Appointment as a Whitney R. Harris International Law Scholar of the Robert H. Jackson Center in Jamestown, N.Y., USA, 2005.

“Habilitation” in Erlangen in June 2006; received the venia legendi to teach Criminal Law, Criminal Procedure, International Criminal Law, International Public Law and Comparative Law; Habilitation Award (Konrad Keller Prize) 2006.

“Preis für gute Lehre” recognizing excellence in teaching, awarded by the Bavarian Minister for Science, Research and the Arts, 2006.

From 2007-2015, university professor (W3 grade) for Criminal Law, Criminal Procedure, International Criminal Law and Public International Law at Philipps-Universität in Marburg, and Director of the International Research and Documentation Centre for War Crimes Trials at the Phillips-Universität, Marburg.

Spokesperson for the Council of Museums of the City of Nuremberg Memorium Nuremberg Trials.

Member of the Arbeitskreis Völkerstrafrecht.

Of Counsel with the firm Salleck & Partner in Erlangen in the field of White-Collar Crime/Compliance.

July 2010 – November 2011, Spokesperson of the academic founding commission for the planning of the UN Nuremberg Principles Academy of the Foreign Office and the City of Nuremberg.

Since 11 January 2012, Member of the Independent Academic Commission at the Federal Ministry of Justice for the Critical Study of the Nationalist Socialist Past.

Since 20 May 2014, Member of the Panel of Experts on the Reform of Homicide-Crimes at the Federal Ministry of Justice and Consumer Protection.

2015 – March 2023, Member and Vice-President of the Advisory Board of the International Nuremberg Principles Academy.

Since March 2023, Director of the International Nuremberg Principles Academy.

Since October 2024, member of the Scientific Advisory Board of the reporting centers “ReSpect! Against hate speech on the Internet” & “#Antisemitism“.

Since October 2024, member of the Scientific Advisory Board of the Bavarian Memorials Foundation.

2025

  • Safferling C., Kirschner A.:
    Wiederbewaffnung und Militärjustiz: Die Diskussion um die Änderung des Grundgesetzes zu Artikel 96 Grundgesetz
    In: Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen (ed.): Wehrmachtjustiz, 2025, p. 95-112 (Juristische Zeitgeschichte Nordrhein-Westfalen, Vol.25)
  • Safferling C., de Almeida D.:
    KZ Stutthof - Das vermutlich letzte Urteil des BGH wegen nationalsozialistischer Verbrechen
    In: JuristenZeitung 80 (2025), p. 302-307
    ISSN: 0022-6882

2024

  • Safferling C.:
    The Long Shadows of the Past: The Federal Ministry of Justice and Nazi Era
    In: Max-Emanuel Geis/Adam Bosiacki/Christoph Safferling (ed.): Dealing with Totalitarian Regimes and Human Rights, Springer, 2024, p. 91-108 (Interdisciplinary Studies Human Rights, Vol.11)
    ISBN: 978-3-031-57337-8
  • Safferling C.:
    The Nuremberg Trial Against the Major German War Criminal Before the International Military Tribunal (1945-1946)
    In: Max-Emanuel Geis/Adam Bosiacki/Christoph Safferling (ed.): Dealing with Totalitarian Regimes and Human Rights, Springer, 2024, p. 3-18 (Interdisciplinary Studies Human Rights, Vol.11)
    ISBN: 978-3-031-57337-8
  • Safferling C.:
    Völkermordvorwurf gegen Israel
    In: Deutsche Richterzeitung 102 (2024), p. 60-63
    ISSN: 0340-8612
  • Safferling C., Graebke P.:
    Criminal Defence at the Nuremberg Trial of the Major War Criminals: Strategies and Impact
    In: Max-Emanuel Geis/Adam Bosiacki/Christoph Safferling (ed.): Dealing with Totalitarian Regimes and Human Rights, Springer, 2024, p. 51-88 (Interdisciplinary Studies Human Rights, Vol.11)
    ISBN: 978-3-031-57337-8
  • Safferling C., Hoffmann K.:
    Die Ukraine als IStGH-Mitglied: Folgen und Herausforderungen
    In: Deutsche Richterzeitung 102 (2024), p. 396-397
    ISSN: 0340-8612
  • Safferling C., Kießling F.:
    Das Grundgesetz und wir
    In: Neue juristische Wochenschrift 77 (2024), p. 1537-1542
    ISSN: 0341-1915
  • Safferling C., Kießling F.:
    Der Streitfall - Wie die Demokratie nach Deutschland kam und wie wir sie neu beleben müssen
    2024
    ISBN: 978-3-423-28404-2

2023

  • Kießling F., Safferling C.:
    Der lange Weg zum demokratischen Staatsschutz – Die Bundesanwaltschaft zwischen Kommunistenprozessen, Rechtsradikalismus und Spiegel-Affäre
    In: Kritische Justiz 56 (2023), p. 189-200
    ISSN: 0023-4834
    DOI: 10.5771/0023-4834-2023-2-189
  • Rückert C., Meyer-Wegener K., Safferling C., Freiling F.:
    Messengerdienst-Nachrichten als Beweismittel im Strafverfahren – am Beispiel der Auswertung von WhatsApp-Chats
    In: Juristische Rundschau 2023 (2023), p. 366-378
    ISSN: 0022-6920
    DOI: 10.1515/juru-2023-2051
  • Safferling C.:
    Priemel, Kim Christian, the Betrayal
    In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 140 (2023), p. 628-631
    ISSN: 0323-4045
    DOI: 10.1515/zrgg-2023-0052
  • Safferling C.:
    Schutz vor massiven Menschenrechtsverletzungen mit den Mitteln des Strafrechts
    In: Marco Schendel (ed.): Die Freiheit der Menschenrechte – Festschrift für Heiner Bielefeldt zum 65. Geburtstag, Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, 2023, p. 374-394
    ISBN: 978-3-7344-1573-9

    DOI: 10.46499/2229
  • Safferling C., Dauner-Lieb B.:
    Juristisches Faktenwissen zum nationalsozialistischen Unrecht
    In: Neue juristische Wochenschrift 76 (2023), p. 1038-1044
    ISSN: 0341-1915

2022

  • Rückert C., Safferling C., Hofmann F.:
    Souveränität, Integrität und Selbstbestimmung – Herausforderungen von Rechtskonzepten in der Digitalen Transformation
    In: Glasze/Odzuck/Staples (ed.): Was heißt digitale Souveränität? Diskurse, Praktiken und Voraussetzungen „individueller“ und „staatlicher Souveränität“ im digitalen Zeitalter, 2022, p. 159–199
  • Safferling C.:
    Durfte Volksgerichtshofsrichter Hans-Joachim Rehse freigesprochen werden?
    In: Florian Jeßberger/Moritz Vormbaum/Boris Burghardt (ed.): Strafrecht und Systemunrecht, Festschrift für Gerhard Werle zum 70. Geburtstag, Tübingen: Mohr Siebeck, 2022, p. 635 - 648
    ISBN: 978-3-16-158862-4

    DOI: 10.1628/978-3-16-161046-2
  • Safferling C.:
    Macht und Ohnmacht des Völkerstrafrechts
    In: Goltdammer's Archiv für Strafrecht 169 (2022), p. 361 - 376
    ISSN: 0017-1956
  • Safferling C.:
    Non dobbiamo mai dimenticare
    In: Andrea Pomplu (ed.): Ancora oggi, parlare di Auschwitz?, Mailand: FrancoAngeli, 2022, p. 85 - 95
  • Safferling C., Rackwitz K., Petrossian G., Klaus J., Toledo E., Yankson M., McCosker J.:
    Length of the Proceedings at the International Criminal Court
    (2022)
    (online publication)

2021

  • Busch M., Nicolai F., Fleischer F., Rückert C., Safferling C., Freiling F.:
    Make Remote Forensic Investigations Forensic Again: Increasing the Evidential Value of Remote Forensic Investigations
    11th EAI International Conference on Digital Forensics & Cyber Crime (Boston, MA, USA, 15. October 2020 - 16. October 2020)
    In: Sanjay Goel; Pavel Gladyshev; Daryl Johnson; Makan Pourzandi; Suryadipta Majumdar (ed.): Digital Forensics and Cyber Crime, Cham, Schweiz: 2021
    DOI: 10.1007/978-3-030-68734-2
  • Safferling C.:
    Beihilfe zu Erpressung und Computersabotage – Konkurrenzen
    In: Neue juristische Wochenschrift 74 (2021), p. 2301 - 2304
    ISSN: 0341-1915
  • Safferling C.:
    Entführung durch ausländischen Geheimdienst auf deutschem Boden
    In: Juristische Rundschau 2021 (2021), p. 306 - 311
    ISSN: 0022-6920
    DOI: 10.1515/juru-2021-0062
  • Safferling C.:
    Exkulpationsstrategien: Das Verhalten von Mitarbeitern des Bundesministeriums der Justiz
    In: Gerd J. Nettersheim, Doron Kiesel (ed.): Das Bundesminitserium der Justiz und die NS-Vergangenheit, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021, p. 89 - 106 (Die Rosenburg. Schriften zur Geschichte des BMJ und der Justiz in der frühen Bundesrepublik., Vol.3)
    ISBN: 9783525352182

    DOI: 10.13109/9783666352188.89
  • Safferling C.:
    Ist die Krise des Internationalen Strafgerichtshofs auch eine Krise des Völkerstrafrechts?
    In: Marc Engelhart/Hans Kudlich/Benjamin Vogel (ed.): Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention. Festschrift für Ulrich Sieber zum 70. Geburtstag, Berlin: Duncker & Humblot, 2021, p. 1235 - 1250 (Schriften zum Strafrecht, Vol.373)
    ISBN: 978-3-428-15971-0
  • Safferling C.:
    Sammeln von Vermögenswerten zur Terrorismusfinanzierung (Anmerkung zu BGH 3 StR 302/20)
    In: Neue Zeitschrift für Strafrecht (2021), p. 730
    ISSN: 0720-1753
  • Safferling C.:
    „Transitional Justice“ nach 1945 und nach 1990: Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Wirkungen
    In: Recht und Politik 8 (2021), p. 25 - 41
    ISSN: 0344-7871
    DOI: 10.3790/978-3-428-58361-4
  • Safferling C., Kießling F.:
    Die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit und demokratischem Staatsschutz
    In: Neue juristische Wochenschrift 74 (2021), p. 3575 - 3582
    ISSN: 0341-1915
  • Safferling C., Kießling F.:
    Staatsschutz im Kalten Krieg. Die Geschichte der Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF
    München: dtv, 2021
  • Safferling C., Petrossian G.:
    Five Categories of Victims and the Consequences on the International Criminal Court’s Victim Participation Scheme
    In: Dittrich/Heinze (ed.): The Past, Present and Future of the International Criminal Court, TOAEP, 2021
  • Safferling C., Petrossian G.:
    Universal Jurisdiction and International Crimes in German Courts – Recent Steps Towards Exercising the Principle of Complementarity after the Entry into Force of the Rome Statute
    In: European Criminal Law Review (2021), p. 131-152
    ISSN: 2191-7442
    DOI: 10.5771/2193-5505-2021-2-210
  • Safferling C., Petrossian G.:
    Victims before the International Criminal Court: Definition, Participation, Reparation
    Heidelberg: Springer, 2021
    ISBN: 978-3-030-80176-2
  • Safferling C., Rückert C.:
    Europäische Grund- und Menschenrechte im Strafverfahren – ein Paradigmenwechsel?
    In: Neue juristische Wochenschrift 2021 (2021), p. 287 - 292
    ISSN: 0341-1907

2020

  • Gallmetzer A., Safferling C., Trapp J.:
    StPO-Planspiel: Strafprozessrecht für Studierende und Lehrende zum Anfassen
    In: Juristische Arbeitsblätter (2020)
    ISSN: 0720-6356
    URL: https://rsw.beck.de/zeitschriften/ja/japlus/erfahrungsberichte/2020/09/14/erfahrungsbericht-ja-10-2020
  • Petrossian G., Safferling C.:
    Wiedergutmachung für Opfer von Makroverbrechen
    In: MenschenRechtsMagazin 25 (2020)
    ISSN: 1434-2820
    DOI: 10.25932/publishup-44511
    URL: https://shop.verlag.uni-potsdam.de/shop/menschenrechtsmagazin-25-2020-1/
  • Safferling C.:
    Eventualvertidigungsvorsatz und Verteidigungswille bei Notwehr
    In: Goltdammer's Archiv für Strafrecht 167 (2020), p. 70-86
    ISSN: 0017-1956
    URL: https://www.goltdammers-archiv.de/archiv/jahresinhalt-2020
  • Safferling C., Rückert C.:
    Schutz von Dissidenten und Abwehr von Cyber-Spionage - die neue Bedeutung des § 99 StGB
    In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (2020)
    ISSN: 0084-5310
    DOI: 10.1515/zstw-2020-0013
  • Trapp J., Gallmetzer A., Safferling C.:
    StPO-Planspiel: Strafprozessrecht für Studierende und Lehrende zum Anfassen
    In: Juristische Arbeitsblätter (2020)
    URL: https://rsw.beck.de/zeitschriften/ja/erfahrungsberichte/2020/09/14/erfahrungsbericht-ja-10-2020
    (anderer)

2019

  • Safferling C.:
    Die 68er-Bewegung und das Strafrecht: Brüche und Ambivalenzen
    Atzelsberger Gespräche 2018 ( - 5. July 2018)
    In: Helmut Neuhaus (ed.): Die 68er plus 50 Jahre, Erlangen: 2019
    DOI: 10.25593/978-3-96147-208-6
  • Safferling C.:
    Jasch, Hans-Christian/Kaiser, Wolf, Der Holocaust vor deutschen Gerichten
    In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 136 (2019), p. 522 - 525
    ISSN: 0323-4045
    DOI: 10.1515/zrgg-2019-0058
  • Safferling C.:
    Lex Rosenburg: Überfällig oder überflüssig?
    In: Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft Jahrgang 6 (2019), p. 62 - 75
    ISSN: 2196-7261
    DOI: 10.5771/2196-7261-2019-1-62
  • Safferling C.:
    "War on Terror" - Der internationale Terrorismus als Herausforderung für Völkerrecht und Völkerstrafrecht
    In: Frank Lüttig; Jens Lehmann (ed.): Der Kampf gegen den Terror in Gegenwart und Zukunft, Baden-Baden: Nomos, 2019 (Schriften der Generalstaatsanwaltschaft Celle, Vol.3)
    ISBN: 978-3-7489-0336-9

    DOI: 10.5771/9783748903369-149
  • Safferling C., Petrossian G.:
    Kriegsverbrecher unter den Flüchtlingen - Der Umgang der deutschen Justiz mit verdeckt nach Deutschland einreisenden Völkerrechtsverbrechern
    In: Juristische Arbeitsblätter 51 (2019), p. 401-406
    ISSN: 0720-6356

2018

  • Freiling F., Safferling C., Rückert C.:
    Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung als neue Maßnahmen für die Strafverfolgung: Rechtliche und technische Herausforderungen
    In: Juristische Rundschau 1 (2018), p. 9-22
    ISSN: 0022-6920
    DOI: 10.1515/juru-2017-0104
  • Safferling C., Rückert C.:
    Darknet erklärt - so funktionieren ominöse Seiten im Tor-Browser
    In: Focus.de, Focus, 2018
    Open Access: https://www.focus.de/digital/experten/verschleierung-der-identitaet-darknet-erklaert-so-funktionieren-die-seiten-im-tor-browser_id_8732478.html
    URL: https://www.focus.de/digital/experten/verschleierung-der-identitaet-darknet-erklaert-so-funktionieren-die-seiten-im-tor-browser_id_8732478.html
    (Zeitungsartikel)
  • Safferling C., Rückert C.:
    Das Strafrecht und die Underground Economy
    In: Konrad-Adenauer-Stiftung (ed.): Analysen & Argumente, Sankt Augustin, Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung, 2018, p. 1 - 15 (Analysen & Argumente)
    Open Access: http://www.kas.de/wf/de/33.51506/
    URL: http://www.kas.de/wf/de/33.51506/
    (online publication)
  • Safferling C., Rückert C.:
    Ist ein neuer Straftatbestand für Darknet-Plattformbetreiber nötig?
    In: Focus.de, Focus, 2018
    Open Access: https://www.focus.de/digital/experten/darknet-neuer-straftatbestand-fuer-plattformbetreiber-noetig_id_8809431.html
    URL: https://www.focus.de/digital/experten/darknet-neuer-straftatbestand-fuer-plattformbetreiber-noetig_id_8809431.html
    (Zeitungsartikel)
  • Safferling C., Rückert C.:
    Kriminalität im Darknet: Strafverfolgung ist schwer, aber nicht unmöglich
    In: Focus.de, Focus, 2018
    Open Access: https://www.focus.de/digital/experten/kriminalitaet-im-netz-im-darknet-strafverfolgung-ist-schwer-aber-nicht-unmoeglich_id_8733612.html
    URL: https://www.focus.de/digital/experten/kriminalitaet-im-netz-im-darknet-strafverfolgung-ist-schwer-aber-nicht-unmoeglich_id_8733612.html
    (Zeitungsartikel)

2017

  • Böhme R., Grzywotz J., Pesch PJ., Safferling C., Rückert C.:
    Prävention von Straftaten mit Bitcoins und Alt-Coins – Handlungsempfehlung zur Regulierung virtueller Kryptowährungen
    (2017)
    Open Access: https://www.vstr.rw.fau.de/files/2017/01/BITCRIME_HE_DE_EN.pdf
    URL: https://www.bitcrime.de/presse-publikationen/pdf/BITCRIME-RegulRep.pdf
    (online publication)
  • Safferling C.:
    Aufarbeitung von NS-Unrecht durch die deutsche Nachkriegsjustiz
    In: Koch, Arnd; Veh, Herbert Michael (ed.): Vor 70 Jahren - Stunde Null für die Justiz?, Baden-Baden: Nomos, 2017, p. 9-39
    ISBN: 978-3-8487-3215-9
  • Safferling C.:
    "Der Tempel der deutschen Justiz muss wieder eingeweiht werden" - Der Nürnberger Juristenprozess nach 70 Jahren
    In: Juristische Arbeitsblätter 49 (2017), p. 881-887
    ISSN: 0720-6356
  • Safferling C.:
    Verfolgung der Täter durch Täter? Ein Versuch zu erklären, warum es nach dem großen Frankfurter Auschwitzprozess ein halbes Jahrhunder gedauert hat, bis Oskar Gröning verurteilt wurde
    In: Frank Lüttig, Jens Lehmann (ed.): Die letzten NS-Verfahren, Baden-Baden: Nomos, 2017, p. 19-40 (Schriften der Generalstaatsanwaltschaft Celle, Vol.1)
    ISBN: 978-3-8487-4555-5
  • Safferling C., Rössner D.:
    30 Probleme aus dem Strafprozessrecht
    München: Franz Vahlen, 2017
    ISBN: 978-3-8006-3822-2

2016

  • Bouffier V., Horn HD., Poseck R., Radtke H., Safferling C.:
    Grundgesetz und Europa - Liber Amicorum für Herbert Landau zum Ausscheiden aus dem Bundesverfassungsgericht
    Tübingen: Mohr Siebeck, 2016
    ISBN: 978-3-16-154599-3,3-16-1
  • Safferling C.:
    Das humanitäre Völkerrecht im nicht-internationalen Konflikt und das deutsche Strafrecht
    In: Bouffier,Volker; Horn, Hans-Detlef; Poseck, Roman; Radtke, Henning; Safferling, Christoph (ed.): Grundgesetz und Europa - Liber Amicorum für Herbert Landau zum Ausscheiden aus dem Bundesverfassungsgericht, Tübingen: Mohr Siebeck, 2016, p. 625
    ISBN: 978-3-16-154599-3
  • Safferling C.:
    Geburtsstunde des Völkerstrafrechts
    In: Oberlandesgericht Nürnberg (ed.): Justizpalast Nürnberg - ein Ort der Weltgeschichte wird 100 Jahre: Festschrift zum 100. Jahrestag der feierlichen Eröffnung des Justizpalastes in Nürnberg durch König Ludwig III. am 11. September 1916, Neustadt an der Aisch: Schmidt, Philipp, 2016, p. 396
    ISBN: 978-3-87707-992-8
  • Safferling C., Grzywotz J.:
    Die Völkermordabsicht nach Karlsruher Meinung
    In: Juristische Rundschau 2016 (2016), p. 186 - 192
    ISSN: 0022-6920
  • Safferling C., Grötemaker M.:
    Die Akte Rosenburg - das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit
    München: C.H. Beck, 2016
    ISBN: 978-3-406-69768-5

2015

  • Bannenberg B., Brettel H., Freund G., Meier BD., Remschmidt H., Safferling C.:
    Über allem: Menschlichkeit - Festschrift für Dieter Rössner
    Baden-Baden: Nomos, 2015
    ISBN: 978-3848720514
  • Safferling C.:
    Nürnberg und die Zukunft des Völkerstrafrechts - Die Bedeutung des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses 70 Jahre nach seinem Beginn
    In: JuristenZeitung 70 (2015), p. 1061 - 1068
    ISSN: 0022-6882
  • Safferling C., Heinze F.:
    Die Strafbarkeit des Betriebs sogenannter EC-Cash-Terminals in Spielhallen zur Auszahlung von Bargeld an Spielgäste nach dem ZAG
    In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht 34 (2015), p. 81 - 87
    ISSN: 0721-6890
  • Safferling C., Rückert C.:
    Telekommunikationsüberwachung bei Bitcoins - Heimliche Datenauswertung bei virtuellen Währungen gem. § 100a StPO?
    In: MultiMedia und Recht 18 (2015), p. 788 - 794
    ISSN: 1434-596X

2014

  • Safferling C.:
    Der Nürnberger Prozess
    In: Löhnig, Martin; Preisner, Mareike; Schlemmer, Thomas (ed.): Krieg und Recht. Die Ausdifferenzierung des Rechts von der ersten Haager Friedenskonferenz bis heute, Regenstauf: Ed. Rechtskultur, 2014
    ISBN: 978-3-86646-424-7
  • Safferling C.:
    Die Fürsorgepflicht des Richters zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell
    In: Schroeder, Friedrich-Christian; Kudratov, Manuchehr (ed.): Die strafprozessuale Hauptverhandlung zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell. Eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel des deutschen und des zentralasiatischen Strafprozesses, Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014, p. 207 - 218 (Studien des Institus für Ostrecht München, Vol.75)
    ISBN: 978-3-631-64961-9
  • Safferling C., Kirsch S.:
    Völkerstrafrechtspolitik: Praxis des Völkerstrafrechts
    Heidelberg: Springer, 2014
    ISBN: 978-3642289330

2013

  • Safferling C., Bonacker T.:
    Victims of International Crimes: An Interdisciplinary Discourse
    Den Haag: T.C.M. Asser Press, 2013
    ISBN: 978-90-6704-911-5
  • Safferling C., Grötemaker M.:
    Die Rosenburg: Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Vergangenheit - eine Bestandsaufnahme
    Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2013
    ISBN: 978-3-525-30046-6

2012

  • Safferling C.:
    Strafrechtsentwicklung in der EU − Konglomerat oder Synthese?
    In: Streng, Franz; Kett-Straub, Gabriele (ed.): Strafrechtsvergleichung als Kulturvergleich - Beiträge zur Evaluation deutschen "Strafrechtsexports" als "Strafrechtsimport", Tübingen: Mohr Siebeck, 2012, p. 187 - 212
    ISBN: 978-3-16-152267-3
  • Safferling C.:
    War Crimes in Europe
    In: Zeiler, Thomas William; DuBois, Daniel M. (ed.): Blackwell Companions to World History - A companion to World War II, Malden: Wiley-Blackwell, 2012, p. 929 - 944
    ISBN: 978-1-405-19681-9
  • Safferling C., Kirsch S.:
    Zehn Jahre Völkerstrafgesetzbuch
    In: Juristische Arbeitsblätter 44 (2012), p. 481 - 487
    ISSN: 0720-6356

2011

  • Safferling C.:
    Bestimmt oder nicht bestimmt: Der Untreuetatbestand vor den verfassungsrechtlichen Schranken
    In: Neue Zeitschrift für Strafrecht 31 (2011), p. 376 - 379
    ISSN: 0720-1753
  • Safferling C.:
    Internationales Strafrecht: Strafanwendungsrecht - Völkerstrafrecht - Europäisches Strafrecht
    Heidelberg: Springer, 2011
    ISBN: 978-3642149139
  • Safferling C., Graebke P.:
    Strafverteidigung im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess: Strategien und Wirkung
    In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 123 (2011), p. 47 - 81
    ISSN: 0084-5310
  • Safferling C., Graebke P., Hansen F., Hörmann S.:
    Das Monitoring-Projekt des Forschungs- und Dokumentationszentrums für Kriegsverbrecherprozesse (ICWC)
    In: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik 6 (2011), p. 564 - 572
    ISSN: 1863-6470

2010

  • Safferling C.:
    Die Rolle des Opfers im Strafverfahren: Paradigmenwechsel im nationalen und internationalen Recht?
    In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 122 (2010), p. 87 - 116
    ISSN: 0084-5310
  • Safferling C.:
    Die Strafbarkeit von Bundeswehrangehörigen in Auslandseinsätzen: Afghanistan ist kein rechtsfreier Raum
    In: Juristische Arbeitsblätter 42 (2010), p. 81 - 86
    ISSN: 0720-6356
  • Safferling C.:
    Die Strafbarkeit wegen „Conspiracy“ in Nürnberg und ihre Bedeutung für die Gegenwart
    In: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (2010), p. 65 - 82
    ISSN: 0179-2830
  • Safferling C.:
    Frieden durch Völkerstrafrecht?
    In: Jahn, Matthias, Arzt, Gunther (ed.): Strafrechtspraxis und Reform - Festschrift für Heinz Stöckel zum 70. Geburtstag, Berlin: Duncker & Humblot, 2010, p. 521 - 539
    ISBN: 978-3-428-13187-7
  • Safferling C., Conze EA.:
    The Genocide Convention Sixty Years after its Adoption
    The Hague: T.M.C. Asser Press, 2010
    ISBN: 978-90-6704-315-1

2009

  • Safferling C.:
    Die Gefährdung der „auswärtigen Beziehungen“ der Bundesrepublik Deutschland als strafwürdiges Verhalten in Außenwirtschaftsverkehr
    In: Neue Zeitschrift für Strafrecht 29 (2009), p. 604 - 611
    ISSN: 0720-1753
  • Safferling C.:
    Lernen von Nürnberg, Die Relevanz des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses für das moderne Völkerstrafrecht
    In: Rechtsgeschichte : Rg ; Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte = Legal history 2009 (2009), p. 148 - 167
    ISSN: 1619-4993
  • Safferling C., Hartwig-Asteroth A.:
    Das Recht zu schweigen und seine Konsequenzen – Entwicklungen in nationalen und internationalen Strafverfahren
    In: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik 4 (2009), p. 784 - 794
    ISSN: 1863-6470

2008

  • Safferling C.:
    Die zwangsweise Verabreichung von Brechmitteln: Die StPO auf dem menschenrechtliche Prüfstand
    In: JURA - Juristische Ausbildung 30 (2008), p. 100 - 108
    ISSN: 0170-1452
  • Safferling C.:
    Möglichkeiten der Befriedung durch Völkerstrafrecht
    In: Politische Studien 59 (2008), p. 82 - 92
    ISSN: 0032-3462
  • Safferling C.:
    Vorsatz und Schuld. Subjektive Täterelemente im deutschen und englischen Strafrecht (Habilitation, 2008)
  • Safferling C., Seeberger U.:Whitney R. Harris: Tyrannen vor Gericht: das Verfahren gegen die deutschen Hauptkriegsverbrecher nach dem Zweiten Weltkrieg in Nürnberg 1945 - 1946
    Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, 2008
    ISBN: 978-3830515937
    Originaltitel: Tyranny on Trial: The Trial of the Major German War Criminals at the End of World War II at Nuremberg, Germany, 1945-1946
    Sprache: German

2006

  • Safferling C.:
    Die Abgrenzung von strafloser Vorbereitung und strafbarem Versuch im deutschen, europäischen und im Völkerstrafrecht
    In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 118 (2006), p. 682 - 716
    ISSN: 0084-5310
  • Safferling C.:
    Verdeckte Ermittler im Strafverfahren – deutsche und europäische Rechtsprechung im Konflikt?
    In: Neue Zeitschrift für Strafrecht 26 (2006), p. 75 - 83
    ISSN: 0720-1753
  • Safferling C., Reginbogin H.:
    Die Nürnberger Prozesse, Völkerstrafrecht seit 1945 - Internationale Konferenz zum 60. Jahrestag
    München: Saur, 2006
    ISBN: 978-3-598-11756

2004

  • Safferling C.:
    Audiatur et altera pars – die prozessuale Waffengleichheit als Prozessprinzip?
    In: Neue Zeitschrift für Strafrecht 24 (2004), p. 181 - 188
    ISSN: 0720-1753
  • Safferling C.:
    Report – German Public Law Legislation – 2001/2002: Das Völkerstrafgesetzbuch
    In: Miller, Russel A.; Zumbansen, Peer C. (ed.): The Annual of German and European Law - Volume 1, New York: Berghahn Books, 2004, p. 365 - 380
    ISBN: 978-1-57181-414-2

2003

  • Safferling C.:
    Das Opfer völkerrechtlicher Verbrechen
    In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 115 (2003), p. 352 - 384
    ISSN: 0084-5310
  • Safferling C.:
    Towards an international criminal procedure
    Oxford: Oxford Univ. Press, 2003
    ISBN: 978-0-19-926450-6
  • Safferling C., Liesching M.:
    Protection of Juveniles in Germany – A Report on the New Legislation
    In: German Law Journal 4 (2003), p. 541 - 557
    ISSN: 2071-8322

2002

  • Safferling C, Zumbansen P:
    Jura novit curia: Rechtsanspruch auf Entschädigung für Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
    In: Juristische Rundschau 2002 (2002), p. 6 - 11
    ISSN: 0022-6920

2001

  • Safferling C.:
    Re-Kodifizierung des BGB im Zeitalter der Europäisierung des Zivilrechts – ein Anachronismus?
    In: Helms, Tobias/Neumann, Daniela/Caspers, Georg/Sailer, Rita/Schmidt-Kessel, Martin (ed.): Das neue Schuldrecht, Stuttgart u.a.: Boorberg, 2001, p. 133 - 166 (Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2001)
    ISBN: 978-3-415-02954-5
  • Safferling C.:
    Zwangsarbeiterentschädigung und Grundgesetz - Zur Frage der Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung "Erinnerung, Verantwortung, Zukunft"
    In: Kritische Justiz 34 (2001), p. 208 - 221
    ISSN: 0023-4834

2000

  • Safferling C.:
    Der aktuelle Stand des Völkerstrafrechts
    In: Juristische Arbeitsblätter 32 (2000), p. 164 - 169
    ISSN: 0720-6356
  • Safferling C.:
    Wider die Feinde der Humanität
    In: Juristische Schulung 40 (2000), p. 735 - 739
    ISSN: 0022-6939
  • Safferling C.:
    Zwangsarbeit vor US amerikanischen Gerichten
    In: Neue juristische Wochenschrift 53 (2000), p. 1922 - 1924
    ISSN: 0341-1915

1999

  • Safferling C.:
    The Justification of Punishment in International Criminal Law
    In: Austrian Review of International and European Law 4 (1999), p. 126 - 163
    ISSN: 1385-1306
    DOI: 10.1163/157365199X00086

1998

  • Safferling C.:
    Die Atomwaffe unter der Antarktis
    In: Neue Zeitschrift für Wehrrecht 40 (1998), p. 177 - 192
    ISSN: 0028-3525

Mark Hull

Image and Incitement: The Harlan, Hippler, and Rupprecht cases in postwar Germany, 1945-1951, 2024.

Available here.

Nicole Scheler

Die Tätigkeit des IT-Sachverständigen im deutschen Strafverfahren, 2024.

Marlene Wüst

Die Underground Economy des Darknets – die Strafbarkeit des Betreibens `illegaler ́ Handelsplattformen, 2021.

Available here.

Mareike Feiler

Reparationen am Internationalen Strafgerichtshof, 2021.

Available here.

David Gürkan

Der risikoorientierte Ansatz zur Geldwäscheprävention und seine Folgen, 2019.

Available here.

Carolin Gornig

Der Ukraine-Konflikt aus völkerrechtlicher Sicht, 2019.

Available here.

Gurgen Petrossian

Staatenverantwortlichkeit für Völkermord, 2019.

Available here.

Johanna Grzywotz

Virtuelle Kryptowährungen und Geldwäsche, 2019.

Available here.

Irina Schulmeister-André

Internationale Strafgerichtsbarkeit unter sowjetischem Einfluss, 2016.

Available here.

Benedikt Salleck

Strafverteidigung in den Nürnberger Prozessen, 2016.

Available here.

Eike Christian Fesefeldt

Die Anwendung des Konzepts der Anreizung auf die Verbrechen des Völkermords und der Aggression, 2016

Available here.

Francisco Javier Bedecarratz Scholz

Rechtsvergleichende Studien zur Strafbarkeit juristischer Personen, 2016.

Available here.

Özgür Inan Boztas

Völkerstrafrechtliche Aufarbeitung der Handlungen der türkischen Republik an den Zaza-Aleviten in Dersim in den Jahren 1937 und 1938. (2014)

Lars Büngener

Disclosure of Evidence in International Criminal Trials – An Historical Overview, 2013.

Available here.

Christine Kunst

The Protection of Victims and Witnesses at International and Internationalized Criminal Courts – the example of the ECCC, 2013.

Available here.

Alena Hartwig-Asteroth

Untersuchungshaft im Völkerstrafrecht – Menschenrechtliche Vorgaben bei der Implementierung und Durchsetzung der Untersuchungshaft vor internationalen Strafgerichten, in: Ambos, Kai (Hrsg.), Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht (IES), Band 19, 2013.

Available here.

Simon Menz

Die Verantwortlichkeit der Mitarbeiter privater Militär- und Sicherheitsunternehmen nach Art. 8 ICC-Statut – Zugleich ein Beitrag zum Sonderdeliktscharakter von Kriegsverbrechen, in: Ambos, Kai (Hrsg.), Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht (IES), Band 9, 2011.

Available here.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
  • Facebook
  • Instagram
Up